Geschichte und Erfahrung des Gießereiunternehmens Silbitz Group

Lange Erfahrung seit 120 Jahren

Seit nunmehr 120 Jahren besteht die Silbitz Group.

Am 1. November 1896 wurde das Unternehmen in Zeitz Rasberg gegründet und entwickelte sich über die Jahre hinweg zu einer der führenden Gießereigruppen in Europa.

Das Qualitätsbewusstsein und die Leistungsfähigkeit unser Mitarbeiter gepaart mit den Standortvorteilen sind die Treiber unseres wirtschaftlichen Erfolgs. Bereits Anfang der 1990 Jahre wurden zukunftsweisende Investitionen wie die Einführung von Sphäroguss, die Installation einer automatischen Formanlage und die Investition in die so genannte mechanisierte Handformerei getätigt.

Mit dem Erwerb der Gießerei in Košice in der Slowakei haben wir einen hervorragenden Standort für die Märkte in Osteuropa gewonnen. Die weitere Nachfrage insbesondere im Bereich des Großgusses führte zum Entschluss die Gießereigruppe zu erweitern. Im Jahr 2007 wurde der Grundstein für die zukünftige ZGG – Zeitzer Guss GmbH gelegt, welche bereits 2009 in Betrieb genommen wurde. In den Folgejahren wurde z. B. in den Ausbau der Kolbenbearbeitung sowie die Modernisierung des Kernfertigungszentrums am Standort in Silbitz investiert. Parallel dazu konnten neue wichtige Kunden aus dem Bereich der Windenergie gewonnen werden, und der Standort in Zeitz erweitert werden.

Die wirtschaftliche Erholung wurde 2013 durch das Hochwasser der Weißen Elster, welche den Standort in Silbitz heimgesucht hat, unterbrochen. Mit dem Jahrhunderthochwasser ist der Standort in Silbitz komplett überschwemmt worden. Neben der Beseitigung der Hochwasserschäden in Silbitz konzentrierten wir uns konsequent auf den Ausbau des Standortes in Košice. Hier erweiterten wir den Schmelzbetrieb, sodass wir in Košice auch Gussteile bis zu einem Stückgewicht von 10 Tonnen herstellen können.

Im Jahr 2015 haben wir uns auf die weitere Modernisierung des Standortes in Silbitz konzentriert. So haben wir unsere Lichtbogenöfen modernisiert, eine eigene Lehrwerkstatt und Schulungsraum für unsere gruppenweite Ausbildung der Auszubildenden geschaffen und das Technologiezentrum gebaut.

Um unseren Kunden einbaufertige Gussteile bereits vormontiert liefern zu können, wurden im Juni 2016 das ehemalige Achslagerwerk in Staßfurt übernommen.

Im Jubiläumsjahr 2016 wurden zudem über 7 Mio. Euro in die Erweiterung und Modernisierung in der Gruppe investiert. Allein in die Modernisierung des Standortes in Silbitz wurden mehr als 3,5 Mio. Euro investiert u. a. für die neue Entstaubungstechnik der Lichtbogenöfen, die Erweiterung des Technologiezentrums und der Qualitätsabteilung.

Auch in den kommenden Jahren möchten wir unserem Anspruch – innovativ zu sein gerecht werden und somit investieren wir am Standort in Silbitz in eine Magnesium-Behandlungsstation. Des Weiteren werden wir unser Know-how in der Werkstoffentwicklung konsequent weiterausbauen. Am Zeitzer Standort werden wir durch einen zweiten Schmelzofen die Produktionskapazitäten auf Stückgewichte über 50 Tonnen erhöhen. In Košice werden wir die Vollform-Technik einführen.