Fahrzeugbarrieren von CitySafe stehen aufgereiht nebeneinander

Sicherheitslösungen für Bahnhöfe

Tradition. Innovation. Vision.

Sicherheit an ÖPNV-Knotenpunkten gezielt erhöhen

Bahnhöfe zählen zu den am stärksten frequentierten Orten im urbanen Raum. Hohe Pendlerströme, enge Wegeführungen und sensible Zugangsbereiche erfordern passgenaue Sicherheitskonzepte, um Menschen zuverlässig zu schützen. citysafe Sicherheitslösungen adressieren genau diese Herausforderungen: Sie sichern Zufahrten, Vorplätze und Eingänge wirksam gegen unbefugte Fahrzeuge, ohne die Aufenthaltsqualität oder die Passantenströme negativ zu beeinflussen. So entsteht ein sichtbares Sicherheitsniveau, das Reisenden, Personal und Anwohnern spürbar mehr Schutz bietet.

Die Effektivität der Sicherheitslösungen für Bahnhöfe von CitySafe

In folgendem Video sehen Sie, wie ein LKW effektiv durch die CitySafe Sicherheitslösungen für Bahnhöfe gestoppt und fahruntüchtig gemacht wird.

Zwei Männer montieren eine CitySafe Barriere mithilfe von einem Hebewagen.

Zertifizierte Qualität für den Dauereinsatz

Die citysafe Barrieren bestehen aus massivem, wetterfestem Gusseisen und sind für hohe Belastungen ausgelegt. Jede Lösung ist DEKRA-geprüft und erfüllt strengste Sicherheitsstandards – ein entscheidender Faktor für den dauerhaften Einsatz im Bahnhofsbereich. Dank Wartungsfreiheit und Langlebigkeit bleiben die Systeme auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig: ob bei Schlechtwetter, saisonalem Spitzenverkehr oder Großereignissen in der Umgebung. Damit investieren Betreiber und Kommunen in robuste Sicherheit mit planbaren Betriebskosten.

Flexible Integration in komplexe Bahnhofsumfelder

  • Temporäre oder dauerhafte Absicherung von Vorplätzen und Zufahrten
  • Schnelle Montage/Demontage und modulare Erweiterbarkeit
  • Führung von Fußgängerströmen ohne Barrieregefühl
  • Dezentes, urbanes Design für denkmal- und stadtbildverträgliche Lösungen
  • Wiederverwendbar für Baustellenphasen, Eventspitzen und Umbauszenarien 

Durch die modulare Bauweise lassen sich citysafe Systeme passgenau in bestehende Wege- und Rettungskonzepte integrieren – inklusive klarer Zufahrtsregelungen für Einsatz- und Lieferfahrzeuge nach definierten Szenarien.

Ein CitySafe Anti-Terror-Poller steht in einer Fußgängerzone. Eine Gruppe Fahrradfahrer schieben gerade Ihre Fahrräder durch die Sperre.

Warum citysafe von Silbitz Group am Bahnhof?

Silbitz Group kombiniert bewährte Gusskompetenz mit praxisnaher Sicherheitsplanung. Von der Analyse über die Simulation bis zur Umsetzung erhalten Betreiber maßgeschneiderte Lösungen, die Sicherheit, Fluss und Gestaltung vereinen. citysafe stärkt das Sicherheitsgefühl im Alltag, ohne Bahnhöfe funktional einzuschränken – und schafft so die Grundlage für reibungslose Betriebsabläufe und ein positives Nutzererlebnis.

Mögliche Einsatzbereiche für Sicherheitslösungen für Bahnhöfe
GroßveranstaltungKonzertMesseStadtfest
Öffentliche SilvesterfeierStaatsempfangStadioneröffnungDorffest
WohltätigkeitsveranstaltungKulturfestKarnevalStrandparty
WeihnachtsmarktMusikfestivalStadtmarathonParaden
DemonstrationMittelaltermarktJahrmarktFeuerwerk

Eindrücke von CitySafe

Eine Straßeneinfahrt ist durch eine CitySafe Barriere abgesperrt.
Ein CitySafe Anti-Terror-Poller steht in einer Fußgängerzone. Eine Gruppe Fahrradfahrer schieben gerade Ihre Fahrräder durch die Sperre.
Die CitySafe Sperren demonstrieren, wie sie vor Terroranschlägen schützen.
Zwei Männer montieren eine CitySafe Barriere mithilfe von einem Hebewagen.
Die Effektivität der CitySafe LKW-Sperre wird bei einem Test mit einem fahrenden LKW demonstriert.
Eine Skizze der CitySafe Barriere.
Eine Skizze, die die CitySafe LKW Sperre von oben zeigt.
3 LKW-Sperren von CitySafe stehen versetzt hintereinander, um eine schnelle Durchfahrt der gezeigten Straße unmöglich zu machen.
Eine Skizze, die die Aufstellungsformation der CitySafe zeigt.

Sicherheitslösungen für Bahnhöfe von Silbitz: Antworten auf die meistgestellten Fragen

Sie sichern Vorplätze, Eingänge, Taxispuren und Zufahrten gegen unbefugte Fahrzeuge und schützen große Personenströme.

Ja. Die Planung berücksichtigt definierte Korridore und Szenarien, sodass berechtigte Zufahrten gewährleistet bleiben.

Beides. citysafe kann fest installiert oder zeitweise für Baustellen- und Eventphasen eingesetzt werden.

Alle Barrieren sind DEKRA-geprüft und entsprechen aktuellen Sicherheitsanforderungen für den öffentlichen Raum.

Das könnte Sie auch zum Thema Antriebstechnik interessieren:

Die Funktionsweise der CitySafe Anti-Terror-Sperre wird an einem Testfahrzeug gezeigt.

Funktionsweise

Funktionsweise
3 LKW-Sperren von CitySafe stehen versetzt hintereinander, um eine schnelle Durchfahrt der gezeigten Straße unmöglich zu machen.

Technische Details

Technische Details
Termin ausmachen

So kommen wir in Kontakt.

Wir beraten Sie gerne.

Volker Frühsammer

Jetzt kostenfrei anrufen!