Ein Mitarbeiter arbeitet an einer großen Maschine mit Hebeln.

Aktuelle Stellenangebote Fachkräfte

Standort Stassfurt

Einstiegsstufe

Bitte wählen

Ort

Silbitz Group Staßfurt AWS GmbH

Arbeitsbereich

Bitte wählen


Silbitz Group Staßfurt AWS GmbH

Schüler / Studenten

Verwaltung


Silbitz Group Staßfurt AWS GmbH

Schüler / Studenten

Produktion


Silbitz Group Staßfurt AWS GmbH

Schüler / Studenten

Produktion


Silbitz Group Staßfurt AWS GmbH

Schüler / Studenten

Produktion


Nichts passendes gefunden?

Jetzt in 5 Minuten bewerben.

Christian Blödner
Lernen sie die Mitarbeiter der Silbitz Group kennen
Eine junge Auszubildende bedient einen Gabelstapler.
Anne Sprigode
"Auszubildende Technische Modellbauerin, Standort Silbitz"

Ich wollte immer einen Beruf, bei dem ich mich handwerklich betätigen kann und der auch in Zukunft gute Chancen bietet, und Silbitz Guss kannte ich zu meiner Sportlaufbahn schon als Unterstützer von Sportveranstaltungen. Jetzt bin ich hier im Unternehmen schon im letzten Jahr meiner Ausbildung zur technischen Modellbauerin. Das ist ein sehr vielseitiger Beruf. Ich arbeite mit verschiedenen Materialien und ich lerne verschiedene Be- und Verarbeitungstechniken. Was mir hier gut gefällt ist, dass ich auch andere Abteilungen kennenlernen kann, also vom Auftrag bis zum Verkauf. Auch gefällt mir die Unterstützung für die Prüfungen und dass wir zwischen Schule und Arbeitsalltag die Möglichkeit haben, an Lehrgängen teilzunehmen.

Ein junger Auszubildender bearbeitet ein an einer Kette hängendes Gussteil.
Fabian Thieme
"Auszubildender „Zerspanungsmechaniker“, Standort Silbitz"

Hier bei Silbitz Guss kann ich mit meiner Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker mein Hobby zum Beruf machen. Ich mag das Handbearbeiten von Bauteilen aus Metall und das Drehen und Fräsen von Bauteilen in jeglichen Formen und Größen. Das ist auch das, was den Beruf auszeichnet. Der Aufgabenbereich ist ziemlich breit gefächert, das heißt ich beschäftige mit Kolben in sämtlichen Größen, aber auch mit Formgussteilen, die mehrere Tonnen wiegen. Für mich ist auch ein großes Plus, dass die Kollegen freundlich sind und einem immer gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Ein junger Auszubildender arbeitet an einer Werkbank.
Nick-Marius Knorr
"Auszubildender „Werkstoffprüfer“, Standort Zeitz"

Die Ausbildung spiegelt das, was ich gerne mache. Einerseits ist der Beruf sehr praktisch, andererseits auch technisch. Dadurch bietet er viel Abwechslung. Ich habe in der Silbitz Group GmbH die Verfahren der zerstörenden und zerstörungsfreien Prüfungen gelernt. Damit ich selbständig arbeiten kann, wurden mir zahlreiche Lehrgänge und Schulungen angeboten, die ich gerne gemacht habe. In meinem Betriebsteil, der ZGG- Zeitzer Guss GmbH, werden verschiedenste Bauteile hergestellt, unter anderem auch für Windkraftanlagen. Mit der Prüfung dieser Teile kann ich indirekt dazu beitragen, dass der Klimaschutz verbessert wird. Das finde ich ganz gut, denn ich arbeite wirklich in einem Unternehmen mit Zukunft.

Tobias Oertel
"Formstoffmeister"

Ich arbeite seit meiner Ausbildung zum Gießereimechaniker im Stahlwerk in Silbitz und bin bis heute mit Begeisterung dabei. Die Arbeit ist abwechslungsreich: Vom Umgang mit moderner Technik bis hin zum klassischen Handwerk ist alles dabei. Besonders gefällt mir, dass ich oft mit dem Gabelstapler unterwegs bin und so einen wichtigen Beitrag zum reibungslosen Ablauf leiste. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen mit sich und am Ende des Tages sehe ich, was wir gemeinsam erreicht haben. Der starke Zusammenhalt im Team und das Gefühl, Teil eines wichtigen Produktionsprozesses zu sein, machen meine Arbeit besonders wertvoll.

Andre Müsebeck
"Mitarbeiter Arbeitsvorbereitung, Standort Torgelow"

Direkt nach meinem Schulabschluss (mittlere Reife) in 2002 habe ich in der Eisengießerei Torgelow meine Lehre begonnen. Mir hat alles an der Ausbildung sofort Spaß gemacht. Nach kaum 4 Jahren habe ich meinen Abschluss als Gießereimechaniker gemacht. Seitdem arbeite ich hier. Bis 2016 habe ich als Zusammenbauer gearbeitet. Schön ist, dass ich in der Zeit die Entstehung der neugebauten EGT1 und EGT2 miterlebt habe. Das bringt immer wieder neue Herausforderungen, was mir echt super viel Spaß macht. Seit 2018 habe ich auch den Ausbilderschein und im Augenblick mache ich die Ausbildung zum Meister Gießerei. Da stehe ich gerade vor den letzten Prüfungen. Sowohl den Schein als auch die Ausbildung hat mir die Gießerei ermöglicht. Ich arbeite wirklich gerne hier und fühle mich wohl. Zum einen natürlich, weil es für mich möglich war, in der Gießerei immer weiterzukommen – und dann auch, weil auch die Zusammenarbeit mit den Kollegen richtig gut und schön ist.

Mikolaj Jag
"Zusammenbauer Formerei, Standort Torgelow"

Irgendwie war das für mich schon immer klar, dass ich hier arbeiten möchte. Mein Vater hat schon hier gearbeitet, ein Freund hat es mir vorgeschlagen und ich wollte auch einen Beruf, wo ich mit meinen Händen arbeiten kann. Also habe ich von 2017 bis 2021 meine Ausbildung zum Gießereimechaniker gemacht. Die Ausbildung lief gut, sowohl die Berufsschule als auch in der Gießerei selbst. Zum Glück habe ich mich auch schnell an die Arbeit gewöhnt! Dabei haben mir aber auch die Facharbeiter und Schichtarbeiter geholfen. Wenn ich mal was nicht verstanden oder gewusst habe, haben die mir alles gezeigt und mir geholfen. Seit diesem Jahr (2021) kann ich als Jungfacharbeiter als Zusammenbauer arbeiten. Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich und körperlich ziemlich anstrengend. Das gefällt mir aber. Es macht mir echt Spaß hier!